Aller Anfang und so…
Um in die Kryptowelt einzusteigen, ist nicht viel nötig, außer ein Wallet, eine Exchange, möglicherweise auch das Mining und ein wenig Dezentralität. Wenn Ihr euch fragt, was wollen die jetzt von uns zu, dann seid Ihr hier genau richtig. Wir haben euch ein kleines Vokabular erstellt, das zum 1×1 im Krypto-Business zählt.
Verteilte Hauptbücher / Distributed Ledger Technology (DLT)
Dies ist eine Art von Datenbank, die auf mehrere Sites, Länder oder Institutionen verteilt ist. Verteilte Hauptbücher sind dezentralisiert, um zu verhindern, dass eine zentrale Behörde oder ein Vermittler Transaktionen verarbeiten, validieren oder authentifizieren muss. Datensätze werden nacheinander in einem fortlaufenden Ledger gespeichert, sie können jedoch nur hinzugefügt werden, wenn die Teilnehmer ein Konsens erreichen. Jeder Datensatz ist mit Datum / Uhrzeit versehen und mit einer eindeutigen kryptografischen Signatur, die die Echtheit und Integrität des Hauptbuchs gewährleisten soll. Alle Teilnehmer sehen das gesamte Hauptbuch, das eine vollständige Historie liefert, die verifizierbar und überprüfbar ist.
Blockchain
Die Blockchain ist nur eine Art eines verteilten Ledger. Wenn wir über Blockchain sprechen, ist es in der Regel die Technologie, die für Bitcoin oder eine andere Kryptowährung verwendet wird. Sie ist ein Konsens von replizierten, gemeinsam genutzten und synchronisierten digitalen Daten. Neueren Blockchains wurden weitere Funktionalitäten hinzugefügt (Ethereum, NEO). Unter dem Bitcoin-Protokoll erhält jede Transaktion eine eindeutige kryptografische Nummer und ist in einem „Block“ ähnlicher Transaktionen enthalten. Jeder Block wird dann mit einer kryptografischen Signatur („Hash“) zum nächsten Block „verkettet“. Jeder Block ist aufgrund der verwendeten Algorithmen nicht nachträglich änderbar sobald er sich einige Blöcke lang in der Blockchain befindet, da jeder Folgeblock ebenfalls neu berechnet werden müsste. Dadurch können Blockchains wie ein Hauptbuch verwendet werden, das von jedem mit den entsprechenden Berechtigungen freigegeben und validiert werden kann. Im Vergleich zu herkömmlichen Datenbanken besteht die echte Neuheit der Blockchain-Technologie darin, dass sie mehr als nur eine Datenbank ist. Mit ihr ist es möglich Regeln für Transaktionen (insbesondere Geschäftslogiken) festzulegen, die an die Transaktion selbst gebunden sind und sich nicht auf die gesamte Datenbankebene oder Anwendung auswirken.
Bitcoin
Der Bitcoin ist eine virtuelle und dezentrale Währung. Dezentral bedeutet in diesem Zusammenhang, dass Bitcoin keiner Kontrolle einer zentralen Autorität wie einer Bank, Regierung oder eines bestimmten Unternehmens unterliegt. Stattdessen werden Transaktionen kollektiv über das Netzwerk an Bitcoin-Teilnehmern verarbeitet. Genauer gesagt ist es ein kryptographisches System, welches dem Bitcoin zu Grunde liegt und sicherstellt, dass die virtuellen Münzen weder gefälscht, noch Bitcoin auf andere Weise manipuliert werden kann. Bitcoin ist daher eine sogenannte Kryptowährung. Kryptowährungen sind vergleichbar mit Protokollen wie http(s), IP etc. – sie sind nicht im Besitz von Einzelpersonen. Sie basieren auf einem Netzwerk, welches durch einfache (manchmal auch etwas komplexere) mathematische Regeln verwaltet wird und dem alle Teilnehmer mit der Nutzung inhärent zustimmen.
Hash
Ein Hash-Algorithmus wandelt Daten beliebiger Länge in einen Datensatz fester Länge um. Gleiche Daten führen immer zum gleichen Hash. Wird aber auch nur ein einzelnes Bit der Daten geändert sieht der Hash komplett anders aus. Wie alle Daten im Computer bestehen Hashes aus langen Zahlenketten und werden für gewöhnlich in hexadezimaler Schreibweise angegeben.
Verschlüsselung / Encryption
Die Verschlüsselung ist die Konvertierung von Informationen oder Daten, um unberechtigten Zugriff durch Dritte zu unterbinden. Dabei erzeugt ein Benutzer ein Schlüsselpaar – öffentlich und privat. Es gibt also zwei Schlüssel. Dabei wird der öffentliche Schlüssel zur Verschlüsselung verwendet, der private Schlüssel hingegen für die Entschlüsselung. Eure Bitcoin-Adresse z.B. auf einem Jaxx wäre demnach die öffentliche Stelle, die mittels des privaten Keys von euch eingesehen und benutzt werden kann. Eine Adresse (wie Ihr sie aus eurem Wallet kennt) wird zufällig generiert und besteht aus der Aneinanderreihung von Ziffern und Buchstaben. Euer privater Schlüssel ist das passende Gegenstück dazu, der ebenfalls aus Buchstaben und Zahlen besteht, lediglich mit dem gravierenden Unterscheid, dass er nur euch bekannt sein sollte, da Ihr damit den Zugang zu eurem Wallet herstellt.
Wallet
In einem Wallet werden private Schlüssel der Adressen, auf denen die jeweiligen Kryptowährungen gespeichert sind, verwaltet. Grundsätzlich bieten die meisten Wallets die gleichen technischen Funktionalitäten. So kann euer Wallet bspw. Kryptos versenden und Adressen als Zeichenfolge bzw. QR-Code einblenden lassen, damit auch der Empfang ermöglicht wird. Alle Adressen werden außerdem in einem Adressbuch gespeichert. Jedes Wallet sollte zudem mit einem individuellen Passwort verschlüsselbar sein.
Offener Quellcode
Als Open Source werden Applikationen bezeichnet, deren Quellcode öffentlich und von Dritten eingesehen, geändert und genutzt werden kann. Der Vorteil vom Open Source Code ist, dass er meistens kostenlos genutzt werden kann. Viele Kryptowährungen basieren in der Regel auf dem Open-Source-Prinzip. Dies bedeutet, dass jeder in der Lage ist APIs (Schnittstellen) zu erstellen ohne dafür eine Gebühr zu zahlen. Zudem können alle dem Netzwerk beitreten und es nutzen. Das Bitcoin-Projekt ist Open-Source, was bedeutet, dass der gesamte Quellcode des originalen Bitcoin-Programms namens Bitcoin Core von jedem eingesehen werden kann. Jeder erfahrene Entwickler kann über das entsprechende GitHub-Verzeichnis bei der Verbesserung mithelfen und seinen Beitrag zum Bitcoin-Projekt leisten.
Transaktionen
Eine Transaktion ist eine signierte Sektion von Daten, die im Netzwerk verteilt und in Blöcken gesammelt werden. Sie referenziert auf eine vorhergehende Transaktion und versendet eine bestimmte Anzahl von Bitcoin innerhalb dieser an einen neuen öffentlichen Schlüssel (Bitcoin-Adresse). Sie ist nicht verschlüsselt (nichts in Bitcoin ist verschlüsselt). Ob der Bitcoin für euch Anonym ist, hängt maßgeblich davon ab, ob die Bitcoin-Adresse mit euch in Verbindung gebracht werden kann. Sollte dies der Fall sein, wäre eine Nachverfolgung möglich. Entsprechende Bitcoin-Knoten (Nodes) leiten die Coins im Netzwerk weiter.
Knoten / Nodes
Ein Node kann auf jedem Computer installiert werden. Nodes sind logische Knoten im Bitcoin Netzwerk, welche Informationen verteilen. Dieser Teil der Software stellt die Kommunikation mit den anderen eingebundenen Rechnern sicher. Den Knotenpunkten wird die wichtigste Aufgabe im Netzwerk zuteil, denn diese validieren und verifizieren die bereitgestellten Transaktionsdaten der anderen Clients vor der Weitergabe. Dabei wird geprüft, ob bspw. ein Coin doppelt ausgegeben wurde oder eine schadhafte Veränderung vorgenommen wurde. Auf diese Weise kann keine inkorrekte Information ins Netzwerk eingespeist werden. Sollte einem Knoten eine Transaktion gesendet werden, die nicht korrekt ist, wird die Transaktion nicht nur abgelehnt, sondern auch der Kommunikationskanal eingestellt. Transaktionen werden im übrigen dann bestätigt wenn mehr als 50 Prozent der Clients zum selben Ergebnis kamen.
Mining
Um einen Block zur Blockchain hinzuzufügen, muss ein Miner mit seiner Software ein mathematisches Problem lösen. Das Ergebnis der Matheaufgabe wird über die Nodes im Netzwerk kontrolliert und wenn es korrekt ist verteilt. Dieser Mechanismus der Matheaufgabe wird auch als „Proof of work“ bezeichnet. Um das Hinzufügen von Blöcken zu einer Block-Kette zu erreichen, wird Zeit und Prozessor-Leistung benötigt. Der Anreiz seine Zeit und die durchaus teuren Ressourcen (Grafikkarten oder Mining-Hardware) für das Generieren von Blöcken zu stecken ist einfach erklärt. Die Personen, die diese Blöcke verwalten und produzieren, bekommen eine entsprechende Belohnung. Davon gibt es zwei Arten. Die erste Belohnung ist eine vom Netzwerk festgelegte Ausschüttung (diese beträgt z.B. beim Bitcoin momentan 12,5 BTC pro Block – 1 Block entsteht alle 10 Minuten). Dieser Wert halbiert sich alle 210.000 Blöcke, das nächste Mal im Jahre 2020. Die zweite Belohnung sind die in der Transaktion festgelegten Gebühren (üblicherweise mindestens 0.01 BTC). Umso mehr Miner (respektive Rechenpower) in diesem Prozess involviert sind, desto schwieriger wird es einen Block zu erzeugen. Je höher die Schwierigkeit ist, desto schwieriger wird es für einen Angreifer, die Blockchain mit veränderten Blöcken zu versehen.
Kryptobörsen / Exchanges
Eine Kryptobörse ist ein digitaler Marktplatz, auf dem Händler Kryptowährungen mit verschiedenen Fiat-Währungen oder Altcoins kaufen und verkaufen können. Eine Exchange ist eine Online-Plattform, die als Vermittler zwischen Käufern und Verkäufern von Kryptowährung fungiert. Dabei werden, wie bei einer klassischen Börse, die Kauf- und Verkaufsinteressen der beteiligten Trader entsprechend durch Angebot- und Nachfrageorders zusammengeführt.