Ripple mit neuen Partnerschaften

Ripple und UAE Partnerschaft verkündet

Ripple und UAE Partnerschaft verkündet

In den vergangenen Tagen konnte Ripple bereits mehrere neue Kooperationen verkünden. Anführend war dabei die frohe Kunde, dass Inidiens führende Kryptowährungsbörse Zebpay den XRP Token auf deren Plattform nun zum Tausch und Kauf anbietet. Darauf folgend gab Ripple die Partnerschaft mit der UAE Exchange, einer führenden Institution im Mittleren Osten für globale für Geld-, und Devisentransfers bekannt. Das Handelsunternehmen AsiaMTM – ein Hersteller von Kleidung, Accessoires und Teile für Unterhaltungselektronik – springt ebenfalls auf den Ripple Zug auf und wird XRP Token als Zahlungsmöglichkeit einführen.

Western Union’s Beziehung zu Ripple bestätigt

Nach über einem Monat der Spekulation gab die Bank nun bekannt, dass sie die Blockchain-Technologie evaluiert und Transaktionen gemeinsam mit Ripple testet.

„Wir suchen vor allem in der Prozessabwicklung und der Optimierung des Umlaufvermögens, wie auch auf der Compliance-Seite Möglichkeiten auf der Blockchain“, wird der Western Union Chief Executive Officer Hikmet Ersek zitiert, nachdem das Unternehmen am Dienstag über die Ergebnisse berichtete. Er fügte hinzu, dass Tests mit dem Ripple Netzwerk durchgeführt werden.

Banken wie die in Englewood, Colorado ansässige Western Union verwenden üblicherweise vorfinanzierte Konten, um Kundentransfers durchzuführen. Diese binden Kapital, was sich negativ auf den Cashflow auswirkt. Ripple’s Blockchain-Technologie und die digitale Währung XRP würden dabei helfen den gesamten Geldtransfer schneller abzuwickeln, wodurch das Kapital wieder für andere Aufgaben eingesetzt werden könnte.

Diese Partnerschaften sind natürlich ein Grund, der dazu beigetragen, dass der RPX Tokens im vergangenen Jahr um mehr als 33.000 Prozent anstieg, obwohl die Coins für die Zahlungsabwicklung nicht unbedingt notwendig sind.

„Wir testen seit einiger Zeit verschiedene Produkte mit Western Union. Wir sind begeistert von unserer Arbeit für eine Pilotimplementierung von xRapid, das XRP in Zahlungsströmen verwendet“, sagte Ripple in einer Erklärung, die am Mittwoch an Bloomberg News geschickt wurde.

Nächster Deal, mit saudischer Zentralbank

Ripple verkündete am 14. Februar seinen nächsten Deal und wird nun auch offizieller Partner der Saudi Arabischen Zentralbank (Saudi Arabian Monetary Authority – kurz SAMA). Die SAMA möchte das Team rund um CEO Brad Garlinghouse einsetzen, um weitere Business Cases der Ripple Technologie zu erforschen. Die Banken greifen dabei nicht auf den nativen Token XRP zurück, sondern werden den Einsatz der Softwarelösung xCurrent prüfen. Langfristiges Ziel des Projektes ist eine Steigerung der Kosteneffizienz durch schnellere Transaktionen.

Exkurs: xCurrent ist eine von RippleNet entwickelte Software, mit denen die Banken in die Lage versetzt werden, länderübergreifende Transaktionen mit entsprechend vorgeschriebener Sicherheit und Transparenz durchzuführen und nachzuvollziehen. Transaktionen können, laut Aussage Ripple, so gut wie in Echtzeit durchgeführt werden und würden eine Kosteneinsparung von bis zu 25 Prozent mit sich ziehen.

Ripple Kursbewegung - Stand 15. Februar

Ripple Kursbewegung – Stand 15. Februar

Die guten Nachrichten aus dieser und vergangener Woche hoben den Ripple Kurs wieder über die 1,00 USD Marke. Aktuell stehen wir bei 1,15 USD, was ein Anstieg von fast 100 Prozent zum vergangenen Tief vom 6. Februar ist. Analog dazu stieg das Market Cap des Coins auf knapp 45 Mrd. USD. Auch wenn uns der Coin vom Konzept her nicht gefällt, so ist doch zu erwarten, dass dieser im Kurswert weiter steigen wird. Zum Ende des Jahres sind die 10 USD sogar sehr realistisch.

1 Kommentar. Hinterlasse eine Antwort

  • […] Ripple wird mehr und mehr zum Global Technical Player der Banken. Nach dem Abschluss mehrerer Deals im arabischen Raum kann man nun auch Western Union als bekannten Partner in der Ripple-Kooperationsliste wiederfinden. Diese wollen Ripples Kryptowährung XRP für schnelle und günstige internationale Transaktionen einsetzen. Erste Tests fanden dazu statt. Getestet werden aktuell Prozesse, die zur Verbesserung des eingesetzten Kapitals führen und weiterhin aufsichtsrechtliche Anforderungen optimieren. Neben Western Union verkündete man nur wenig später eine nächste Kooperation mit der Saudi Arabischen Zentralbank. Hier nochmal im Detail nachzulesen. […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Bitte füllen Sie dieses Feld aus
Bitte füllen Sie dieses Feld aus
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren

Menü